
Flieger im Baum, Kunst im öffentlichen Raum Karlsruhe, Ettlinger Tor, 1989
Foto: Thilo Mechau
Projekte
Projekte
Projekte Wasserorgel
OMI Riesterer erfindet in den 1970er Jahren als Architekturstudent ein bisher unbekanntes Instrument
Wasserorgel

Wasserorgel
Musikinstrument mit Wasser
h = 135 cm
Foto: Thilo Mechau
Anstatt eines Brunnes erfindet der Architekturstudent OMI Riesterer in einer Übungsaufgabe ein Wasserinstrument
Aus einem Wasserschlauch kommt über einen Verteiler Wasser in acht Ventile. Diese können mit Klaviertasten bewegt werden. Dabei öffnen sich die Ventile. Ein dünner Wasserstrahl fließt in unterschiedlich lange Röhren. Diese stehen in einem Wasserbehälter in dem ein gleichmässiger Wasserspiegel gleiche Töne ermöglicht. So kann man auf der Klaviatur acht Töne spielen und damit Lieder mit dem Tonumfang einer Oktave spielen. Die Wasserstrahlen erzeugen einen schönen gleichmässigen Ton, der beliebig lange gehalten werden kann.
Projekte Holzschlägermatte
Architekturstudent OMI Riesterer interpretiert das Schwarzwaldhaus auf dem Schauinsland bei Freiburg neu
Gasthaus Holzschläger matte


Gasthaus Holzschlägermatte
Schauinsland Freiburg
Winter 1988
Fotos: Barbara Jäger
Beim ersten Gespräch wunderte ich mich über den Mut der Bauherren, einem Architekturstudenten die Planung zu überlassen, auch wenn der Zimmermann gelernt und sich mit der Architektur des Schwarzwalds beschäftigt hatte.
OMI Riesterer


Entwurf Gasthaus Holzschlägermatte
Modellfoto 1974
Fotos: Thilo Mechau
Die Funktionen Wohnen und Wirtschaft sind ablesbar übereinander angeordnet, im Gegensatz zum traditionellen Schwarzwaldhof, der Wohnen und Stall aneinanderreiht.


Gasthaus Holzschlägermatte
Richtfest 1978
Fotos: privat

Gasthaus Holzschlägermatte während des Schauinsland-Rennens Anfang der 1980er Jahre
Foto: Landesarchiv Baden-Württemberg
Das Herunterziehen des Daches auf den Boden entspringt der Traditions des Schauinslandhauses.

Gasthaus Holzschlägermatte
1981 – 2 Jahre nach der Fertigstellung
Foto: Barbara Jäger

Gasthaus Holzschlägermatte 2014
Foto: Facebook Gasthaus Holzschlägermatte
Projekte Großer Knoten
OMI Riesterer auf dem Deutschen Holzbautag Freiburg 1978
Großer Knoten

Knoten
1978
Freiburg
Foto: Thilo Mechau

Knoten
1978
Freiburg
Foto: Thilo Mechau

Knoten
1978
Deutscher Holzbautag
Freiburg
Foto: Barbara Jäger

Knoten
1978
Deutscher Holzbautag
Freiburg
Projekte Flieger im Baum
Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Karlsruhe, Frühjahr 1989
Flieger im Baum


Flieger im Baum
1989
6 x 2,5 x 1 m
Aluminium geschweißt
Ettlinger Tor Karlsruhe
Fotos: Thilo Mechau
Auf den unkonventionellen Belastungstest des Hobbypaddlers OMI Riesterer mit einem „Boot im Baum“ reagieren die Badischen Neuesten Nachrichten verwundert und amüsiert am 12. Januar 1989 mit einer Kolumne.

„Flieger im Baum“
Belastungstest mit einem „Boot im Baum“
Foto: Barbara Jäger

Flieger im Baum
OMI Riesterer assistiert beim Schweißen
Foto: Thilo Mechau

Flieger im Baum
OMI Riesterer beim Sandstrahlen
Foto: Thilo Mechau

Flieger im Baum
OMI Riesterer leitet die Installation
Foto: Thilo Mechau

Mauersegler an der Fassade
2018
6 x 2,5 x 1 m
Aktueller Landeplatz:
Atelierhaus Neue Schule
Karlsruhe Bulach
Foto: Frank Dinger
Projekte Kugelwürfel
OMI Riesterers Skulptur am Technischen Rathaus Freiburg 1991
Kugelwürfel

Kugelwürfel
1991
4 x 4 x 4 m
Foto: Barbara Jäger

Kugelwürfel
1991
4 x 4 x 4 m
Foto: Barbara Jäger

Kugelwürfel
Modell
1991
Foto: Thilo Mechau


Kugelwürfel
Modell
1991
Fotos: Thilo Mechau
Projekte Strukurfeld
Live-Kettensägen-Arbeit während der Laufzeit einer Werkschau in der Orgelfabrik Durlach
Strukturfeld


Strukturfeld
h = 150 cm
1997
Pappel
entstanden in der Ausstellung
Orgelfabrik Durlach
Fotos: Thilo Mechau
Projekte Großes Fenster
Große Version der Grabstele „Fenster zum Licht“ inszeniert den Zugang in die Werkschau in der Orgelfabrik Durlach
Großes Fenster


Fenster zum Licht
1989
h = 5 m
Holz und Farbe
Foto: Thilo Mechau

Fenster zum Licht
1989
h = 5 m
Holz und Farbe
Foto: Thilo Mechau
Projekte Fenster zum Licht
Grabgestaltung im Rahmen des Kunstprojektes „Aspekte“ Hauptfriedhof Karlsruhe
Fenster zum Licht
Grabstele „Fenster zum Licht“, Kunstprojekt „Aspekte“, Hauptfriedhof Karlsruhe, seit 2011, Foto: Barbara Jäger

Fenster zum Licht
2011
Skizze

Fenster zum Licht
2011
Entwurfscollage
Projekte Dreiviertel
Skulpturen des Karlsruher Künstlerpaars Barbara Jäger und OMI Riesterer flankieren Bundesstraße
„Karlsruher Tor“ in Horb am Neckar
Karlsruher Tor, Dreivierteil, 2017, h= 3 m, Aluminium beschichtet, Foto: Barbara Jäger
Barbara Jägers Plastik „Neckarblüte“ und OMI Riesterers Turm „Dreivierteil“
Die Situation entstand 2017, als der Turm „Dreivierteil“ von OMI Riesterer auf dem neugestalteten Bahnhofsareal aufgestellt wurde. Auf der anderen Seite an der Christopherusbrücke steht seit 2010 die Plastik „Neckarblüte“ von Barbara Jäger, als Stadtzeichen nach einem gewonnen Wettbewerb 2009.
Wenn man Horb besucht, muss man vom Bahnhof kommend an den beiden Großskulpturen vorbei gehen oder auf der Bundesstraße durch sie hindurchfahren. Die örtliche Presse bezeichnet diese besondere Situation als „Karlsruher Tor in Horb“.
Projekte Künstler Kreuze
Künstler Kreuze

Vortragekreuz Kirche Metzingen
2019
40 x 30 cm
Bronze
Foto: Thilo Mechau

Glaskreuz gegossen
2016
h = 20 cm
Foto: Barbara Jäger

Altarkreuz
2000
h = 20 cm
Bronze
Foto: Barbara Jäger

Glaskreuz / Vortragekreuz (mit Barbara Jäger)
2015
h = 40 cm
Preisträger des Wettbewerbs „ars liturgica 3“
Bistum Essen
Ausführung: Glasmalerei Peters Paderborn
Foto: Barbara Jäger

Spaltkreuz / Vortragekreuz
2000
h = 30 cm
Bronze
Foto: Barbara Jäger