Grünes Bouquet, 2016, Holz/Acryl, 33,5 x 45 x 8 cm, Foto: Thilo Mechau
Skulpturen
Skulpturen
Skulpturen Augentiere
Frühe Arbeiten 1974
„Augentiere“

Schaukelvogel
1974
h = 26 cm
Holz
Foto: Barbara Jäger


Augentiere
1974
h ca. 20 cm
Fotos: Barbara Jäger
Skulpturen
Barbara Jägers Skulpturen
Im Kräftespiel der Zwischen räume
Zeichenhaft abstrahierte Natur
Wechselspiel räumlich gestaffelter Ebenen
Ausgehend von ihrem landschaftsmalerischen Werk überträgt Barbara Jäger seit 2005 ihre intensive Auseinandersetzung mit Natur und Landschaft in skulpturale Gestaltung. Wie in den Leinwandbildern reduziert die Künstlerin in den plastischen Arbeiten die Wahrnehmung von Natur auf zeichenhaft abstrahierte Bildformeln. Organische Formen werden einer strengen, flächenhaften Stilisierung unterworfen und auf elementare Chiffren zurückgeführt.
Als Grundmodul der formalen Konzeption erscheint ein Blatt- oder Blütenmotiv, das als vegetabiles Kürzel auf die Außenseiten stereometrischer Grundkörper wie Würfel, Kuben oder Stelen übertragen wird. Analog zu den mit dynamischem Pinselgestus vorgetragenen farbintensiven Gemälden überlagern und durchdringen sich dabei mehrere räumlich gestaffelte Wahrnehmungsebenen zu einem komplexen Wechselspiel.
Die aus den Kuben herausgeschnittenen Flächenformen perforieren die Außenhaut und erlauben überraschende Einblicke in das Innere. Erklärtes Ziel ist die Verdichtung und Verschmelzung von Flächenmotiv und Raumkörper, verbunden mit der Auflösung des geschlossenen Raumvolumens.
Mit ihren Werken agiert Jäger im Spannungsfeld zwischen plastischer Materie und Umgebungsraum, die sich zu einer untrennbaren Einheit verbinden. Resultat ist die totale Verschränkung von Innen und Außen. „Innenräume freigeben und Perspektiven verschieben“, so formuliert Jäger ihre gestalterischen Intentionen.
Andreas Gabelmann

Gelb-Blau-Stele
2015
120 x 42 x 21,5 cm
Holz / Acryl
Foto: Thilo Mechau

Gartenwinkel
2010
h = 218 cm
Stahl / Lack
Hegne
Foto: Barbara Jäger
Skulpturen Hortus Conclusus
Hortus Conclusus

Hortus Conclusus
2011
63 x 30 x 15,5 cm
Edelstahl
Foto: Frank Dinger

Hortus Conclusus
2006
45 x 45 x 15 cm
Bronzeguß / Acrylfarbe
Foto: Frank Dinger
Weiche florale Formen in den harten Stahl geschnitten. Blüten fallen heraus – Öffnungen entstehen. Der Raum in der Skulptur wird freigelegt. Wind strömt hindurch – Licht fällt hinein. Außen ist innen.

Inside out
2009
64 x 60 x 30 cm
Stahl / Lack
Foto: Barbara Jäger

Tondo 1 – 2008
d = 32,5 x 10 cm
Holz / Acryl
Foto: Thilo Mechau

Tondo 7 – 2008
d = 32,5 x 10 cm
Holz / Acryl / Blattsilber
Foto: Thilo Mechau

Innenschwarz Kubus
2009
12 x 12 x 12 cm
Holz / Acryl
Foto: Thilo Mechau

Hohe kleine Wand
2007
18 x 9 x 4,5 cm
Kunststoff / Acryl
Foto: Thilo Mechau

Wand im Quadrat
2008
28 x 28 x 7 cm
Holz / Acryl
Foto: Thilo Mechau

Stehende Wand Außen grün – Innen gelb
2008
28 x 14 x 7 cm
Holz / Acryl
Foto: Thilo Mechau

Außenrot – Innenblau
2008
Holz / Acryl
12 x 12 x 12 cm
Foto: Thilo Mechau

Außengrün
2005
Holz / Acryl
15 x 15 x 15 cm
Foto: Thilo Mechau

Kleiner roter Innenraum
2005
Kunststoff / Acryl
14 x 14 x 14 cm
Foto: Thilo Mechau

Raumwürfel Grün
2005
Holz / Kunstharzlack
60 x 60 x 60 cm
Foto: Thilo Mechau

Blau mit weissen Blüten
2016
Holz / Acryl / Karton
40 x 30 x 8 cm
Foto: Thilo Mechau

Kaffeekanne
2016
Holz / Acryl / Filz
39 x 24 x 8 cm
Foto: Thilo Mechau

Innengelb
2016
Holz / Acryl / Filz
36 x 21 x 10,5 cm
Foto: Thilo Mechau

Rot auf Rot
2016
Holz / Acryl /Karton
40 x 40 x 8 cm
Foto: Thilo Mechau
Skulpturen Keramik
Keramik

Engel
2020
2-teilig
Keramik / Buxbaum
18 x 34 x 10 cm
Foto: Barbara Jäger

Drei Flügel
2020
3-teilig
Keramik / Buxbaum
22 x 34 x 10 cm
Foto: Barbara Jäger

Fleurs blanches
Keramik, Holzkasten
25 x 25 x 3 cm
Foto: Thilo Mechau
Skulpturen Hortus Conclusus

Barbara Jäger mit Hortus Rot
2011
Holz / Acryl
160 x 40 x 20 cm
Foto: Markus Frohme